Beschreibung
Raku ist eine japanische Technik, bei welcher die getöpferten Gegenstände bei 900–1050°C glühend aus dem Ofen genommen und auf unterschiedliche Weise abgekühlt werden. Dabei entstehen ungewöhnliche Effekte in den Glasuren und Oberflächen. Stellen, die nicht mit Glasur bedeckt sind, erhalten die typische Schwarzfärbung!
Jeder Teilnehmer kann 8–10 geschrühte Teile (je nach Größe, möglichst schamottierter Ton) mit zum Rakubrand bringen.
Kathrin Jacobs ist Raku Spezialistin, seit 2007 Mitglied im BBK Mecklenburg-Vorpommern und Gründungs- & Vorstandsmitglied des Kunstvereins artCUBE. Sie arbeitet als freiberufliche Künstlerin.
Kosten
65€ (erm. 48,75€)
Anmeldungen sind bis eine Woche vor dem Workshop telefonisch, per Mail oder persönlichen im Büro der Kunstwerkstätten möglich. Die Bezahlung erfolgt vorher bei Anmeldung im Büro oder direkt beim Workshop. Eine Ermäßigung von 25% gibt es für KUS Inhaber, ALG II Empfänger, Studierenden, Auszubildenden, FSJler.